Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Wohn- und Schlafbereich: Bett, Tisch, Sitz, Sitzbank, Gurtbock, Schubladen, Schränke, Stauraum, etc...
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
#1
Hallo,
ich habe einen Citroën Jumper Baujahr 2000 gekauft. Jetzt ist mir im Nachhinein aufgefallen, dass dort eine Doppelsitzbank eingebaut ist, im Fahrzeuschein aber nur 2 Sitze eingetragen sind.
Hierzu habe ich ein paar Fragen:
- Wie erkenne ich, ob mein Fahrzeug Original einen Einzelsitz oder Doppelbank hatte? Vermutlich müsste man das ja über die Airbags irgendwie erkennen können? Bin mir aber nicht sicher wo ich die Airbags sehen würde.
- Das Fahrzeug hat zwar frischen TÜV, aber das könnte ja sicherlich bei einer zukünftigen TÜV Zulassung nach dem Umbau Probleme machen? Oder ist das nicht relevant, da das Fahrzeug irgendwie ja TÜV bekommen haben muss :smile:
- Beifahrersitze sind ja aufgrund des Schienensystems sehr teuer habe ich gesehen. Kann ich auch einen Fahrersitz kaufen und den Anschnaller an der anderen Seite montieren? Ist der Rest sonst identisch, also könnte ich z.B. einen alten Fahrersitz für die Schienen/Bodenplatte kaufen und darauf einen neuen Beifahrersitz ohne das Schienensystem montieren?

Vielen Dank schonmal für die Antworten
C&C
#2
Moin,
einen außergewöhnlichen Vornamen hast Du :slight_smile:
Genaue Auskunft über den Auslieferungszustand des Wagen bekommst Du mit dem Fahrzeugschein in der Hand bei Citroen.
Bei unserem 2017er Boxer ist wegen des Beifahrerdoppelelairbags keine Klappkonsole oberhalb des Radios sondern nur ein Klemmbrett eingebaut. Das ist auch so in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Wenn Dein Wagen mit Einzelbeifahrersitz ausgeliefert wurde, wird er auch nur einen Einzelairbag haben. Der dritte Sitzplatz hat somit keinen Airbagschutz, wie es darüber hinaus z.B. mit der Funktionalität der Gurtstraffer aussieht? Keine Ahnung, ich könnte mir jedoch denken, dass die dann nicht gegeben ist. Zumindest ist es andersrum immer eine Bastelei. Dazu gibt es hier auch einige Threads.
Ich könnte (reine Spekulation) mir vorstellen, dass den TÜV das schon interessiert.

Liebe Grüße

Thorsten
#3
Airbags auf der Beifahrerseite sind sehr selten bei Transporter. Du wirst keinen haben.

Ich habe mir einen gebrauchten Fahrersitz gekauft und das Steckschloß auf die andere Seite gebaut.
Die Armlehne habe ich weggebaut, sie würde eh nur im Durchgang nach hinten stören.
Airbag habe ich rechts keinen.
Plastikteile angepaßt, fertig.
Keine Eintragung in die Papiere.

Der Wagen war Anfang des Jahres beim TÜV.
Der hat gar nicht gemerkt daß 3 statt 2 Sitze eingetragen sind.

Sitzunterteil kannst du manchmal auch einzeln kaufen.
darauf kannst du dann einen Originalsitz oder einen aus dem Zubhör schrauben.
du mußt nur aufpassen, daß du beim Sitzunterteil das richtige kaufst, (altes und neueres Modell).
meist werden die Sitze mit Unterteil verkauft.
#4
Moin, unsere Transporter (Master 3, Boxer) haben auch im Baujahr 2022 keine Beifahrerairbags.
Sie sind m.E. rechts nicht vorgeschrieben. Ähnlich dürfte es sich mit dem Gurtstraffer verhalten.

btw. Das Zebra ist beim TÜV durchgefallen, weil ich die originale Sitzbank gegen ein Original-Einzelsitz getauscht hatte und deshalb die Anzahl der Sitzplätze nicht mehr gestimmt hatte,
Gruß
Matthias
#5
Mein Ducato 2020 hat Beifahrerairbag und es gibt so sogar zwei verschiedene. Einen für den Einzelsitz und einen für die Doppelsitzbank. Lässt sich in der Konfiguraton mit MultiECUscan oder Alfaobd auslesen. Dann sollte klar sein was vorher drin war aber laut FzgSchein war es ja ein Einzelsitz.

Gruß Rico
#6
Danke schonmal für die schnellen Antworten. Das Fahrzeug ist ein Gebrauchtwagen und bei der Übergabe gab es keine Angaben zu den Airbags. Hatte aber auch nicht Nachgefragt um ehrlich zu sein. Ich konnte bei den bisherigen Antworten noch nicht genau rauslesen wo ich sicher sehen kann ob und wieviele Airbags ich habe. Im Fahrzeugschein/brief habe ich keine Angaben dazu gefunden. In der Bedienungsanleitung habe ich auch nichts gefunden. Die ist allgemein und nicht fahrzeugspezifisch geschrieben. Geht das auch ohne Auslesen? Fahrzeug ist auch von 2000, bin mir nicht sicher wie das da mit auslesen aussieht :grinning:
#8
Hallo @C&C ,
laut Wikipedia gibt es den Fahrerairbag bis 2002 als Extra, ab 2002 als Standardausstattung und den Beifahrerairbag als Sonderausstattung.
Schau doch einfach mal, ob das Lenkrad oder an der Beifahrerseite mit "Airbag" beschriftet ist. Ohne Schriftzug = kein Airbag.
Gruß
Norbert
C&C gefällt dies
#10
wenn du ein älteres Modell hast wie ich(2017), nützt dir meine Version sowieso nix.
ich glaube , Sitze von verschiedenen Modellen(ältere, neuere) passen nicht zusammen.
einfach anschrauben ging auch bei mir nicht.
da ist basteln angesagt.
das ist aber nix für Leute die auf Nummer sicher gehen wollen.
ob meine Variante ausreichend sichert, merkt man erst bei einem Unfall.
das gilt aber für die meisten Arbeiten im Wohnmobil.
ich gehe immer von nem möglichen Auffahrunfall aus.
hält mein Geschraube oder krieg ichs in den Nacken?