Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Wohn- und Schlafbereich: Bett, Tisch, Sitz, Sitzbank, Gurtbock, Schubladen, Schränke, Stauraum, etc...
#21
WoMo-Bastler hat geschrieben: vor 6 MonateWas haltet ihr denn von der Idee, es schwimmend zu verlegen
Also ich sage es mal so: ich halte davon NIX :stuck_out_tongue_closed_eyes:

Nein, das war jetzt etwas fies. Also ich verstehe Deinen Ansatz und ich gehe davon aus, daß Du es dann eben nur bis an alle fest montierten Einbauten heran gehen lassen willst, so daß Du am Ende quasi ein verklebtes "Puzzle" hast, das zwischen den Einbauten "schwimmen" kann.

Problem sind dann aber die umlaufende Fuge und Du wirst vermutlich eine Wanderbewegung haben, die die Ärger macht. Ich habe einen vollflächigen Vinylbelag (CV-Belag) den ich anfangs auch erst nur fixieren wollte, obwohl ich wusste, daß es nicht ratsam ist. Bereits der erste Test während des Zuschnitts (das Fahrzeug stand mit dem Boden halb in der Sonne) hat mich die Idee verwerfen lassen, weil ich bereits eine Wellung bemerkte.

Noch eine Anmerkung: Klickvinyl oder Vinyl Rollenware - ich sehe da ohnehin nicht den entscheidenden Unterschied in der Optik. Auch die Rollenware kann man in Dekoren bekommen, die einem Parkett oder einem anderen Verlegemuster ähnelt. Optisch sind die Unterschiede jetzt nicht so gravierend.

CV (also die Rollenware) kann man aber mit einem ganz billigen Dispersionskleber problemlos im Camper verlegen, während das Klickvinyl durchaus nach teureren Klebelösungen verlangt.

Nun gut - ich gebe zu ich "klebe" an der CV-Lösung wie eben dieses an meiner Bodenplatte. Vielleicht bin ich auch deswegen glühender Verfechter der Lösung, weil es eine der WENIGEN ENTSCHEIDUNGEN war, die ich beim nächsten Mal genau so wieder treffen würde :thumbsup: :wink:

Gruß
Micha