Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Grundvoraussetzungen, Musterschaltpläne, Normen, Empfehlungen...
Forumsregeln: Hinweis:
Damit euch andere Nutzer bei euren Schaltplänen beraten können, muss eurer Entwurf mindestens Folgendes enthalten:
  • Leitungslängen
  • Leitungsquerschnitte
  • Sicherungsgrößen
  • Bezeichnung der Komponenten
  • maximaler Strom der jeweiligen Verbraucher
Außerdem werden zusätzliche Angaben vorausgesetzt:
  • Basisfahrzeug Hersteller, Modell, Baujahr (bitte gleich in eure Signatur schreiben)
  • wenn Autarkie gewünscht, wie viele Tage und geschätzter Tagesverbrauch
  • Wechselrichter ja/nein/später, Leistung
  • Camping in der dunklen Jahreszeit?
Bitte beachtet, dass wir hier alle privat engagiert sind und keine kommerzielle Absicht verfolgen. Daher sind auch alle Beiträge im Forum als Meinungen und Tipps zu verstehen. Wir müssen daher jede Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität ausschließen. Es gilt unsere Haftungsbeschränkung. Natürlich sind die Tipps nach bestem Wissen und Gewissen, aber eben nur von Laien verfasst. Die Inhalte des Forums können Dir dabei helfen eigenverantwortlich Deinen Selbstausbau zu realisieren. Sobald Du Dir unsicher bist, frag einen Fachmann der aufgrund seiner Fach- und Sachkenntnis Gewähr geben kann.
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
#1
Hall in die Runde!
ich bin gerade mit der Elektrik für meinen Ausbau beschäftigt. Ich habe mich soweit als stiller Mitleser (auch hier) in die Materie eingelesen und hoffe nun, dass auch mir so toll geholfen werden kann :). Angedacht ist eine vernünftige (12 V) Ladestruktur in einem (EURO 4) Minicamper / Minivan aufzubauen, um damit über ein (verlängertes) Wochenende unabhängig von Landstrom frei stehen zu können und dabei einige (kleine) Verbraucher (Kühlschrank, USB, Beleuchtung ...) zu nutzen.

Angedacht ist eine eine autarke Standzeit von 48h. Bei evtl. Engpässen (100 Ah LiFePo4 Batterie mit Low-Temp Funktion) soll und kann der Standort aber auch verlassen werden, um die Batterie zu laden. Der geplante Einsatz des Fahrzeugs ist grob gesagt von Frühjahr bis Herbst (evtl. zukünftig auch im Winter). Der (feste) Einbau von einem Wechselrichter und Solar ist erst mal nicht beabsichtigt.

Fahrzeug: Peugeot Partner (EURO 4) mit einer 150A Lichtmaschine. Insgesamt werden die Kabellängen kurz +/- 1,5m (Starterbatterie bis LiFePo4 Batterie) und die gesamte Elektrik nah beinander positioniert.

Nun zu den Fragen:
1: Machen der Schaltplan und die vorgesehenen Komponenten Sinn oder was würdet ihr empfehlen?
2: Kann ich auf die -/Masse Sammel-/Verteilerschiene verzichten und (alles) direkt am Messshunt anschließen?
3: Sind 10mm2 Kabelquerschnitte anstelle von 16mm2 ausreichend und welche mm2 empfehlt ihr von a) LiFePo4 zu Sicherungskasten; b) Sicherungskasten zu Sammelschiene bzw. Messschunt ... auch 10/16 mm2?
4: 30A Victron Ladebooster oder Schaudt WA 121525 oder wegen den Hitzeproblemen+Ladeabsenkung beim 30A auf den neuen Victron Orion XS 50 "hoffen" oder aber ein intelligentes Trennrelais (z.B. Victron Cyrix Li 12/24 V 120A) einbauen?

X: Habe Ich eine wichtige weitere Komponenten übersehen oder relevante Aspekte vernachlässigt?

Vielen Dank!!!
Dateianhänge
x.png
#2
MiniVan123 hat geschrieben: vor 2 WochenKann ich auf die -/Masse Sammel-/Verteilerschiene verzichten und (alles) direkt am Messshunt anschließen?
Besser mit schiene, sonst hast du sehr schnell eine unsaubere stapelung von Kabelschuhen.
Kannst du auch selber aus einem Stück kupfer bauen, bzw kann eine ganz einfache und günstige schiene sein.
MiniVan123 hat geschrieben: vor 2 WochenSind 10mm2 Kabelquerschnitte anstelle von 16mm2 ausreichend und welche mm2 empfehlt ihr von a) LiFePo4 zu Sicherungskasten; b) Sicherungskasten zu Sammelschiene bzw. Messschunt ... auch 10/16 mm2?
Ja, reicht auch.
A) 10 mm2, mit einer 40 A Sicherung.
B) auch 10 mm2.

4. Wurde den schaudt Booster nehmen, 50 A ist eigentlich zu groß für dein setup. Wäre aber möglich.

X) leg dich auf 2 oder 3 Querschnitte fest. In Deinem fall würde ich auf 10mm2 und 2,5 mm2 gehen. Und eine Hand voll meter für die Kühlbox 4 oder 6 mm2
MiniVan123 gefällt dies
#3
Jumper hat geschrieben: vor 2 WochenUnd eine Hand voll meter für die Kühlbox 4 oder 6 mm2
Gleiches gilt auch für die Standheizung und die (etwaige) Druckwasserpumpe.
MiniVan123 gefällt dies
#6
@Jumper würde ich auch sagen. Mein Chinaböller zieht am Anfang ca. 8,5A, danach ca. 2,5A.

Bei der Kühlbox läuft bei mir seit 3 Jahren mit 4qmm alles tutti, ähnliche Dimension wie bei Dir.

Sammelschiene/Shunt/Sicherungsverteiler jeweils den gleichen Durchmesser, Plus und Minus.

c.
OZZ, MiniVan123 gefällt dies
#7
Hi,

die Sicherung schützt das Kabel, nicht das Gerät, was dranhängt. Wenn Du eine 100A Sicherung von der Batterie zum Verteiler planst, dann muss das Kabel auch die 100A abkönnen, sonst wird im Zweifelsfall das Kabel heiß und die Sicherung lässt fröhlich weiter Strom durch. Für die Belastbarkeit von Kabelquerschnitten gibt es hier im Forum diese Tabelle:
https://forum.camper-bauen.de/viewtopic.php?t=1591

Ebenfalls hier im Forum wird auch gelegentlich auf diese Tabelle verwiesen:
[Externer Link für Gäste nicht sichtbar]

Warum die erste etwas konservativer als die zweite ist, würde mich auch mal interessieren.

Für 100A bräuchtest Du also ein 25 bzw. 35 mm2 Kabel. Allerdings werden Dir auch locker 40A ausreichen, dann bist Du bei 10mm2, was ja auch bereits vorgeschlagen wurde.

Solltest Du irgendwann doch nochmal Landstrom oder Solar nachrüsten wollen, dann würde ich einen Imaxx Sicherungsverteiler in Betracht ziehen. Zwei Abgänge von der Batterie sollten OK sein, wenn es mehr werden, würde ich einen Verteiler nehmen und mit dem Imaxx hast Du direkt alle Abgänge auch abgesichert.

Für die Kühlbox würde ich 4mm2 nehmen. Je nach Länge der Anschlussleitung kann es bei 2,5mm2 zu Problemen mit dem Anlaufstrom des Kompressors kommen.

Den Minuspol der Batterie am Shunt anzuschließen ist richtig, da hat sich der e0mc2 glaub verguckt.

Gruß, Jens
MiniVan123 gefällt dies
#8
Vielen DANK, dass ihr euch die Zeit und Mühe gemacht habt, um über den Schaltplan zu gucken. Ich habe eure Anregungen in den Schaltpan (V2) einfließen lassen (im Anhang). Womit sich aber auch neue Fragen auftun.

@WoMo-Bastler @Brownstar @Wishbone @Jumper @e0mc2

Änderungen:
a) Ladebooster: 25A (Schaudt WA 121525)
b) Kabelquerschnitte angepasst: z.B. von 16 auf 10 mm2
c) Sicherungen angepasst

Frage(n):
Da der Schaut Ladebooster laut Bedienungsanleitung (S. 10) [Externer Link für Gäste nicht sichtbar] augenscheinlich auch Minus/Masse benötigt, ist nun die Frage, ob wie von @e0mc2 angeregt, ich die Masse von der Starterbatterie auch auf die Sammelschiene lege und von dort zum Ladebooster gehe? Wenn dem so ist, entfällt damit dann die Karosserie/Masse Anbindung von der Sammelschiene?
Dateianhänge
X2.png
#10
Die wichtigste Sicherung fehlt: die Versorgung vom Messshunt unbedingt absichern, 1A oder so.

Minus nur an einer Stelle an die Karosserie legen, also nie eine Verbindung herstellen, wenn schon eine besteht.

Gruss Manfred